Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen kristallisieren sich zu nanarchitektur. STRATEGIE NACHHALTIGKEIT KOHÄRENZ
STRATEGIE
bildet die Basis jedes Projekts, sie hilft bei der Erforschung von Möglichkeiten
NACHHALTIGKEIT
passt Kosten dem Budget der Bauherrschaft an, belastet die Umwelt möglichst wenig, mit Architektur, die zeitlos elegant ist.
KOHÄRENZ
befolgt klare Regeln für ein harmonisches Resultat, ein kohärentes Ganzes.
„Die Schönheit ist eine Übereinstimmung und ein Zusammenklang der Teile zu einem Ganzen, wie es das Ebenmass, das oberste Naturgesetzt, fordert.“
Leon Battista Alberti (1485), Architekt
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
2008 | Wohnen in Arch | Architekturwettbewerb
2008 //
Römermatte Arch // Arch // Studienauftrag // 1. Rang
Zwölf auf den gemeinsamen Aussenraum orientierte Rosen-Veranden prägen das Erscheinungsbild der Wohnsiedlung. Die Bepflanzungen mit unterschiedlichen Rosensorten, geben den Gebäuden eine eigene Adresse und nehmen das Blumenthema traditioneller ländlicher Bauten auf.
Der Aussenraum zwischen den Gebäuden ist als topografische Landschaft ausgebildet. Das Oberflächenrelief vermittelt zwischen den unterschiedlichen Höhenanbindungen. Das Muster aus harten und weichen Belagsflächen, Pflanz- und Spielflächen ermöglicht verschiedene Nutzungen.
Bauträger // Marazzi Generalunternehmung AG, Köniz
Architekten // Ivo Sollberger, Lukas Bögli, in Zusammenarbeit mit Nandita B. Boger
Mitarbeit // Bernard Luisier, Johannes Weisser, Patrick Wüthrich
Landschaftsarchitekt // Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich
Bauingenieur // Wismer + Partner, Rotkreuz
Haustechnik // IKP, Ingenieurbüro Itten, Kaltenrieder + Partner AG, Münchenbuchsee
Elektroplaner // Schneider AG, Münchenbuchsee
Visualisierung // Raumgleiter GmbH, Zürich
2008 //
link zu sollbergerboegli.ch ->