Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen kristallisieren sich zu nanarchitektur. STRATEGIE NACHHALTIGKEIT KOHÄRENZ
STRATEGIE
bildet die Basis jedes Projekts, sie hilft bei der Erforschung von Möglichkeiten
NACHHALTIGKEIT
passt Kosten dem Budget der Bauherrschaft an, belastet die Umwelt möglichst wenig, mit Architektur, die zeitlos elegant ist.
KOHÄRENZ
befolgt klare Regeln für ein harmonisches Resultat, ein kohärentes Ganzes.
„Die Schönheit ist eine Übereinstimmung und ein Zusammenklang der Teile zu einem Ganzen, wie es das Ebenmass, das oberste Naturgesetzt, fordert.“
Leon Battista Alberti (1485), Architekt
![]() | ![]() |
---|
2007 | Wettbewerb Obesunne Arlesheim | Architekturwettbwerb
2007 //
Alterswohnungen Obesunne // Arlesheim // Projektwettbewerb
Die Stiftung Obesunne liegt an einem Südwesthang mit Mehrfamilienhäusern. Transparenz ist ein wesentliches Merkmal des Wohnquartiers. Mit der Setzung dreier Einzelbauten werden der natürliche Verlauf des Geländes und die Durchblicke von Nord nach Süd erhalten.
Die neuen "Alten" lassen sich nicht mehr einfach in eine Schublade stecken. Dem Prinzip der Flexibilität wurde deshalb auf verschiedenen Ebenen Rechnung getragen. In der Gebäudestruktur sind die Fassade und die Treppe mit Lift sowie fünf Nasszellenkerne als tragende Elemente ausgebildet.
Bauträger // Stiftung zur OBESUNNE, Arlesheim
Architekten // Ivo Sollberger, Lukas Bögli, in Zusammenarbeit mit Nandita B. Boger
Mitarbeit // Raphael Höglhammer
Landschaftsarchitekt // Müller Schmid Landschaftsarchitekten, Zürich
Verkehrsplaner // Prof. Dipl.-Ing. Klaus Zweibrücken, Zürich
Modellbau // Mischkulnig Modellbau, Biel
Visualisierung // Architron, Zürich
link zu sollbergerboegli.ch ->