Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen kristallisieren sich zu nanarchitektur. STRATEGIE NACHHALTIGKEIT KOHÄRENZ
​
STRATEGIE
bildet die Basis jedes Projekts, sie hilft bei der Erforschung von Möglichkeiten
​
NACHHALTIGKEIT
passt Kosten dem Budget der Bauherrschaft an, belastet die Umwelt möglichst wenig, mit Architektur, die zeitlos elegant ist.
​
KOHÄRENZ
befolgt klare Regeln für ein harmonisches Resultat, ein kohärentes Ganzes.
​
„Die Schönheit ist eine Übereinstimmung und ein Zusammenklang der Teile zu einem Ganzen, wie es das Ebenmass, das oberste Naturgesetzt, fordert.“
Leon Battista Alberti (1485), Architekt
![]() | ![]() | ![]() |
---|
2008 | Schulhaus Hermesbühl Solothurn | Architekturwettbewerb
2008 //
Schulhaus Hermesbühl // Solothurn // Projektwettbewerb
Um den grösstmöglichen freien Raum zu erhalten und die Silhouette der Anlage massstäblich zu ergänzen, ist das meiste Volumen unterirdisch angeordnet. Der grosse Innenhof bietet Platz für Begegnungen der ganzen Schule, ist Raum für spontane Aktionen und Pausenhof.
Der Neubau ist in drei funktionale Teile gegliedert:
das Hallenbad mit Garderoben, mit je der Hälfte des Volumens oberirdisch und unterirdisch, den zweigeschossigen Lichthof, der zwischen Schwimmhalle und Turnhallen vermittelt, und die Doppelturnhalle auf -11.40 m, die natürliches Licht über Oberlicht-Fensterbänder bekommt.
Bauträger // Stadtbauamt Solothurn
Architekten // Ivo Sollberger, Lukas Bögli, in Zusammenarbeit mit Nandita B. Boger
Landschaftsarchitekt // Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich
Bauingenieur // Schmid + Pletscher AG, Nidau
Haustechnik // Büro tp, Biel
Visualisierung // Raumgleiter GmbH, Zürich
​