![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
2020 | Lausanne | Wohnheim für Kinder und Tagesschule | Wettbewerb
Inhalt des Wettbewerbs war ein sozialpädagogisches Internat für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren. Die Institution im Zentrum von Renens, Lausanne, war 1916 von der Pfarrei von Renens gegründet worden, um Waisenkinder aufzunehmen. Mit dem Neubau sollen aktuelle pädagogische Konzepte und Standards umgesetzt werden und die Aufnahmekapazität erhöht werden. Das Projekt beherbergt unter einem flach geneigten Dach alle geforderten Funktionen. Als klarer Baukörper zeigt es sich selbstbewusst an der städtebaulich prominenten Lage. Im Innenhof ist die Form geknickt, um eine bestehende Linde zu inszenieren. Kinderkrippe, Hort und Internat sind geschossweise organisiert. Die Zimmer der Wohngruppen sind auf die Linde orientiert. Das Gebäude ist als Holzrahmenbau mit zwei tragenden und aussteifenden Kernen aus Beton konzipiert. Für die Decken war TS3, Timber Structure 3, vorgesehen. Dabei werden Holzelemente an der Stirnseite mit einem Spezialverbundklebestoff zusammengefügt, was ihnen die Eigenschaften von Beton mit wirtschaftlichen Spannweiten von bis zu acht Metern verleiht.